Seite 2
Ein journalistisches Projekt, das 1976 an der kalifornischen Sonoma State University seinen Anfang nahm, wird alljährlich von Akademikern und Studenten fortgeführt: die Präsentation der wichtigsten Nachrichten, von denen man in den kommerziellen Medien Amerikas nichts erfährt.
Während des Finanzdebakels um den Energiekonzern Enron begann ich mich erstmals für die Frage zu interessieren, wie eine Organisation, deren Unternehmenskonzept Diebstahl ist, eigentlich bankrottgehen kann. Die Krise erreichte ihren Höhepunkt am 2. Dezember 2001, als Enron Insolvenz anmeldete, und endete am 5. Juli 2006, als der Firmen-CEO Ken Lay an einem Herzanfall verstarb, während er auf seine Urteilsverkündung wartete. Er war in zehn Fällen von Betrug und Verschwörung schuldig gesprochen worden.
Es gibt eine Welt, in der die Forschungen John von Neumanns und Hugh Everetts, Oskar Heils und Manfred von Ardennes, Dennis Gábors und Heinz Schlickes, die Magick Aleister Crowleys, das Manhattan- und Montauk-Projekt und die „Glocke“ der Nazis zusammenlaufen. Eine Welt, in der die Atombomben über Hiroshima und Nagasaki nur mithilfe deutscher Infrarotzünder losgingen. Eine, in der die beim Montauk-Projekt in der Zukunft entdeckte Pferdestatue vor dem Denver Airport als „Satans Ross“ mit feurigen Augen auf hakenförmige Startbahnen blickt. Und eine, in der Peter Pan fliegen kann.
29.03-10:43, Drusius:
Wer ein Nachtsichtgerät hat, sollte einmal in den Himmel schauen. Noch besser wird es, wenn er Farbfilter dazu hat. Prof. Dr. Zeitlmayr hat...
Mysteriöse Drohnenüberflüge: Nichts wirklich Neues
29.03-10:38, Drusius:
Eigentlich könnten wir uns selbst heilen, indem wir menschlich leben. Aber wer macht das schon.
Gelebte Erfahrungen mit der Universalbiologie (Teil 1)
26.03-15:12, H.C. Fricke:
@Ulrich
Ich habe mal in Braunschweig gelebt - allerdings jetzt nicht mehr. ich kümmere mich technisch um eine Anlage. Die Erfahrungen si...
Produktvorstellung: Sphärenharmonieanlagen
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de