Seite 3
Was hat ein lang gezogenes Maul und Nüstern, aus denen Rauch ausströmt, einen feurigen Atem und Flügel? Was kann fliegen, haust im Inneren von Bergen, hortet Goldschätze und ernährt sich von Vieh und Jungfrauen?Wenn Sie vermuten, dass es sich um den Gott der Israeliten handelt, der laut der hebräischen Bibel den heiligen Namen „Jahwe“ trägt, dann liegen Sie absolut richtig.Gleichzeitig trifft die obige Beschreibung natürlich auch auf die als Drache bezeichnete mythische Kreatur zu, von der weltweit auf die immer gleiche Art und Weise berichtet wird.
Auszüge aus Antonio Pigafettas Bericht über Magellans Weltumsegelung
Im Jahr 1519 führte der portugiesische Marineoffizier und Entdecker Ferdinand Magellan eine spanische Expedition an. Sie hatte das Ziel, eine westliche Route nach Ostindien zu finden und die Molukken bzw. Gewürzinseln (im heutigen Indonesien) anzuvisieren. Die Flotte mit etwa 270 Mann auf fünf Schiffen verließ Spanien am 20. September 1519, segelte über den Atlantik und entdeckte die Meeresstraße, die heute Magellans Namen trägt. Über sie gelangte er durch die Südspitze Südamerikas hindurch zum Pazifischen Ozean (den er ebenfalls benannte). Die Flotte meisterte die allererste Pazifiküberquerung, ging zwischenzeitig auf den heutigen Philippinen vor Anker und erreichte schließlich die Molukken. Am 6. September 1522 kehrte eine stark dezimierte Besatzung nach Spanien zurück. Magellan starb am 27. April 1521 bei einer Schlacht auf den philippinischen Inseln.Im Folgenden lesen Sie einige Auszüge aus den übersetzten Tagebüchern von Antonio Pigafetta, in denen er die mehrere Wochen andauernden Interaktionen zwischen Magellan, seiner Besatzung und etwa dreieinhalb Meter großen Riesen beschreibt.Wir steigen nach der erfolgreichen Atlantiküberquerung und der Ankunft der Flotte in Rio de Janeiro ein.
Teilt sich die Erde ihre Umlaufbahn mit einem Zwillingsplaneten? Eine kontroverse Idee, sicher – aber ganz so leicht ist sie nicht zu widerlegen. Mythen und frühe astronomische Beobachtungen geben Anlass zu Spekulationen, und genau nachgeschaut hat immer noch keiner. Ein Exzerpt aus dem aktuellen Buch des russischen Pyramidenforschers.
29.03-10:43, Drusius:
Wer ein Nachtsichtgerät hat, sollte einmal in den Himmel schauen. Noch besser wird es, wenn er Farbfilter dazu hat. Prof. Dr. Zeitlmayr hat...
Mysteriöse Drohnenüberflüge: Nichts wirklich Neues
29.03-10:38, Drusius:
Eigentlich könnten wir uns selbst heilen, indem wir menschlich leben. Aber wer macht das schon.
Gelebte Erfahrungen mit der Universalbiologie (Teil 1)
26.03-15:12, H.C. Fricke:
@Ulrich
Ich habe mal in Braunschweig gelebt - allerdings jetzt nicht mehr. ich kümmere mich technisch um eine Anlage. Die Erfahrungen si...
Produktvorstellung: Sphärenharmonieanlagen
Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de