Gesundheit

Seite 12

William Brown

Morphische Resonanz und Quantenbiologie

Lebende Organismen sind quantenbiologische Systeme, die sich ins Urgewebe der Realität einfügen. Ihre DNS wirkt wie eine Fraktal-Antenne, die Nullpunkt-Energie empfangen und leiten kann und somit eine unmittelbare Interaktion mit dem Feld ermöglicht.

» NEXUS Magazin 40

Walter Last

Pleomorphe Mikroben

Haben Krebs und Autoimmunerkrankungen eine gemeinsame Ursache? Wenn ja, dann sind es wahrscheinlich formwandelnde Mikroorganismen. Deren Existenz wurde schon seit langer Zeit vermutet, doch die Schulmedizin will nichts davon wissen. Neue Mikroskope erlauben allerdings nun, die alte These von den pleomorphen Organismen mit neuen Argumenten zu untermauern.

» NEXUS Magazin 38

Anonymous

Aquarius: Die Formel für Glück, Reichtum und ewige Jugend

Könnte es sein, dass es über die Jahrhunderte hinweg verschiedenen Alchemisten immer wieder gelang, erfolgreich den legendären „Stein der Weisen“ herzustellen? Das zumindest kann man aus ihren eigenen Aussagen schließen, wie sie in vielen alchemistischen Schriften zu finden sind. Das genaue Geheimnis,
wie der Stein herzustellen sei, war jedoch immer ein streng gehütetes Geheimnis. Jetzt wurde es möglicherweise an die Öffentlichkeit gebracht.

» NEXUS Magazin 37

Dr. Viera Scheibner

Antibiotika: Das Ende vom Lied

Der massenhafte Gebrauch von Antibiotika, unter anderem in Kombination mit Impfstoffen, hat zu einer großangelegten Kompromittierung des Immunsystem, einer erhöhten Krankheitsanfälligkeit und der Entwicklung von Superinfektionen geführt, die resistent gegenüber orthodoxen Behandlungen sind.

» NEXUS Magazin 37

Walter Last

Sofortige Heilung von Erkältungen

Oxidierte Galaktose, auch „Schleimsäure“ genannt, bildet im Körper einen Nährboden für Bakterien und Pilze und ist dadurch für die Entstehung vieler Krankheiten verantwortlich. Erkältungen können binnen Stunden kuriert werden, indem man die Schleimsäure über die Mundschleimhaut herauszieht.Walter Last zeigt uns ein bewährtes Heilmittel und erklärt die biochemischen Hintergründe.

» NEXUS Magazin 35

Walter Last

Paracetamol: Die Ursache für Alzheimer?

Wenig beachtete Studien legen nahe, dass ein übermäßiger und regelmäßiger Gebrauch des Schmerzmittels Paracetamol zur Alzheimer-Krankheit führen kann. Walter Last führt weitere Einflussfaktoren auf und beschreibt, wie die Krankheit mit naturheilkundlichen Methoden eingedämmt werden kann.

» NEXUS Magazin 34

Nina Hawranke

Änderungen an der Software - Frequenzen statt Skalpell

Die Energetische und Informationsmedizin, im englischen Sprachraum „Energy Medicine“ genannt, ist ein relativ junger Bereich der Medizin, der für Diagnose und Therapie nicht-invasive Mittel wie Licht, Schall und elektromagnetische Felder einsetzt.

» NEXUS Magazin 33

Peter Olson

Colony Collapse Disorder und genmanipulierte Nutzpflanzen

Insektizide in gentechnisch veränderten Nutzpflanzen beeinträchtigen die Immunreaktion sowie des
Erinnerungs- und Navigationsvermögens der Arbeitsbienen. Daran sterben die Bienen zwar nicht
direkt – doch sie finden nicht mehr nach Hause und verhungern.

» NEXUS Magazin 33

Dr. Roger Taylor

Heilung der Welt durch kollektive Meditation

In weltweiten Initiativen verbinden sich Millionen von Menschen miteinander in Meditationen für Frieden und Heilung, wobei das Nullpunkt-Feld angezapft wird und messbare Effekte erzielt werden. Das neue Paradigma der Quantenphysik kann dies erklären.

» NEXUS Magazin 33

Project Censored

Project Censored

Jedes Jahr wählt das Project-Censored-Team der Sonoma State University in Kalifornien unter tausenden von Nachrichten 25 aus, über die sowohl in den amerikanischen und internationalen Massenmedien als auch in der alternativen Presse zu wenig berichtet wurde. Es folgt eine gekürzte Zusammenfassung der diesjährigen Auswahl.

» NEXUS Magazin 33

Dana Ullman, MPH, CCH

Homöopathie: Europas führende alternative Medizin

Trotz aller Studien, die ihre Wirkungslosigkeit beweisen sollen, nimmt die Beliebtheit der Homöopathie in ganz Europa deutlich zu. Offensichtlich stimmen hier die Patienten mit den Füßen ab.

» NEXUS Magazin 32