Neue Erkenntnisse zur Wärmetherapie

warmBei der Wärmetherapie könnte es sich laut Wissenschaftlern der University of Kentucky um eine vielversprechende Behandlungsmethode im Kampf gegen Krebs und Autoimmunstörungen handeln. Die Therapie könnte zudem Organabstoßungen nach Transplantationen verringern. Das Forschungsteam setzte bei seinen Untersuchungen Darmkrebszellen sowie T-Zellen (Immunzellen, die Krankheiten bekämpfen) Temperaturen aus, die im Vergleich zur normalen Körpertemperatur niedriger (hypothermisch) bzw. höher (hyperthermisch) waren.

„Es ist offenkundig, dass hohe Temperaturen ein Teil der natürlichen Immunantwort sind. Wenn wir erkranken, entwickeln wir normalerweise einen gewissen Grad an Fieber, was zur üblichen Reaktion des Körpers auf Infektionen gehört. Das Immunsystem wird dadurch zum Angriff bzw. zur Beseitigung der Infektionen aufgerufen“,

so der Leitautor der Studie, Dr. Mihail Mitov.

„Eine verbreitete Theorie im Bereich der Thermotherapie ist, dass anhaltende Hyperthermie zu Zellzyklusarrest in Krebszellen führt. Das erklärt einige der krebshemmenden Wirkungen der Thermotherapie. Offenbar finden jedoch auch Veränderungen im Energiestoffwechsel der Zellen statt. Möglicherweise gibt es auch noch andere, bislang unbekannte Prozesse, die die Energieprofile der Zellen beeinflussen. Diese Vorgänge könnten für die Entwicklung neuer Behandlungen oder therapeutischer Ansätze genutzt werden, die weniger Nebenwirkungen als eine Chemotherapie hätten“,

erklärte Dr. Mitov.

Die normale Funktion von Immunzellen, wie etwa T-Zellen, ist maßgeblich auf einen Aktivierungsvorgang angewiesen, der mit erhöhter Glykolyse einhergeht – der Aufspaltung von Glukose in Pyruvat. Man geht davon aus, dass diese Veränderungen im Stoffwechsel der T-Zellen die Fähigkeit der Zelle erhöhen, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen. Von Krebszellen weiß man, dass sie ebenfalls glykolytischer sind als normale, gutartige Zellen.

„Diese Entdeckungen liefern wertvolle Einblicke in die stoffwechselbedingten und bioenergetischen Veränderungen von Darmkrebszellen und menschlichen T-Zellen unter hypo- sowie hyperthermischen Bedingungen. [Sie] könnten möglicherweise zur Entwicklung zielgenauerer und personalisierter Strategien für Patienten mit Krebs, Stoffwechselstörungen, Diabetes oder transplantierten Organen führen“,

schrieb das Forschungsteam.

Quelle: ScienceDaily.com, 30.08.2017, http://tinyurl.com/ybf5w5te

Kommentar schreiben

Folgende Art von Kommentaren sind unerwünscht und werden von uns entfernt:

  • (Schleich-)Werbung jedweder Art
  • Kommentare die nichts zum Thema beitragen
  • Kommentare die der deutschen Sprache nicht gerecht werden
  • Geplänkel mit anderen Kommentarschreibern
  • Kontaktanfragen an die Redaktion (benutzen Sie hierfür bitte das Kontaktformular)

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise

NEXUS Suche

Weitere Artikel dieser Kategorie

NEXUS Magazin Artikel Feed

Alle Artikel-Veröffentlichungen auf nexus-magazin.de

 RSS-Feed abonnieren